Artikel, an denen Dr. med. Birgit Lehnhardt mitgewirkt hat
Babypflege nach der Geburt – Neugeborene und Säuglinge richtig pflegen
Sobald der neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, nimmt die Babypflege einen Großteil der gemeinsamen Zeit in Anspruch. Neben Liebe, Wärme und Geborgenheit stärken Sie mit e [...]
Artikel lesen
Seborrhoisches Ekzem beim Baby – Symptome und Behandlung
Das Seborrhoische Ekzem zeigt sich vor allem durch große, gelb-fettige Schuppen auf der behaarten Kopfhaut des Babys und ist normalerweise harmlos. Oft entsteht die weiche, fetthal [...]
Artikel lesen
Wunder Babypo – erkennen und wirksam behandeln
Die Haut von Babys ist gerade in den ersten Monaten sehr empfindlich und ein wunder Babypo kann schnell entstehen. Das Baby muss sich erst noch an vieles gewöhnen, auch die Haut mu [...]
Artikel lesen
3-Monats-Koliken – wie man Symptome erkennen und behandeln kann
Die Bezeichnung der 3-Monats-Koliken hat sich über Jahre hinweg eingebürgert und wird auch heute noch synonym zur Regulationsstörung verwendet. Die 3-Monats-Koliken gehen mit Unruh [...]
Artikel lesen
Trockene Babyhaut und Kinderhaut braucht spezielle Pflege
Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt kann es zur trockenen Haut beim Baby kommen. Die empfindliche Babyhaut neigt zu trockenen Hautstellen und muss d [...]
Artikel lesen
Windeldermatitis – sicher behandeln und effektiv vorbeugen
Unter einer Windeldermatitis versteht man eine Entzündung der empfindlichen Baby- und Kinderhauthaut im Windelbereich. Wird die Windeldermatitis rechtzeitig behandelt, heilt sie in [...]
Artikel lesen
Babyhaut im Winter schützen – die richtige Pflege bei Minusgraden
Sobald der Nachwuchs da ist, gehören Spaziergänge mit zum Alltag – und das bei Wind und Wetter. Zarte Babyhaut benötigt im Winter jedoch ganz besonderen Schutz. Warm eingepackt gen [...]
Artikel lesen
Dr. med. Birgit Lehnhardt

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, leitende Notärztin