Bei wunder und gereizter Kinderhaut nur spezielle Pflegeprodukte
Für die Hautpflege bei Babys und Kleinkindern eignen sich insbesondere spezielle Pflegeprodukte. Diese sind auf die Bedürfnisse der empfindlichen Kinderhaut ausgerichtet. Sie werden nach strengen Richtlinien dermatologisch und klinisch geprüft und sollten frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen sein. Unsere Peba Kindercreme erfüllt diese Eigenschaften und entstand durch jahrzehntelange Erfahrungen in der Kinderpflege.
Welche Kindercreme bei trockener Haut fürs Baby oder Kleinkind?
Babys haben häufiger trockene Hautstellen, die normalerweise nichts Schlimmes bedeuten. Da sie aber für Ihr Baby unangenehm sein können und womöglich zu Juckreiz und Entzündungen führen könnten, ist es ratsam, sie schnellstmöglich zu behandeln. Unsere Peba Kindercreme wurde speziell für die sensible Kinderhaut und den empfindlichen Windelbereich entwickelt, um bestmögliche Pflege und Schutz zu bieten. Mit der regelmäßigen Anwendung unterstützen Sie den Regenerationsprozess der Haut und beugen Rötungen am Babypo nachweislich vor. Besonders empfindliche, zur Trockenheit neigende Hautbereiche, werden verlässlich gepflegt.
Trockene Baby- und Kinderhaut richtig pflegen
An die richtige Pflege einer trockenen oder gereizten Baby- und Kinderhaut werden besondere Anforderungen gestellt. Im Vordergrund steht der Schutz vor wunder Haut und weiteren Irritationen. Die langanhaltende, sichtbare Schutzbarriere (Schmelzpunkt > 37°C) unserer Peba Kindercreme hält Nässe und reizende Stoffe von der Haut fern. Die bewährten Inhaltsstoffe fördern die Regeneration trockener Kinderhaut und halten sie geschmeidig. Gereizte Haut wird beruhigt und das Abklingen von Rötungen gefördert.
In den ersten Lebensmonaten ist das Baby komplett auf Ihre Fürsorge angewiesen. Neben Stillen, Schlafen und Windeln wechseln, ist die Hautpflege ein wesentlicher Bestandteil in der Versorgung Ihres Babys. Mit unserer Peba Kindercreme können Sie Rötungen, Wundsein und einer trockenen Haut Ihres Kindes zuverlässig vorbeugen. Und sollte es doch einmal zu trockenen Hautstellen oder einem wunden Babypo gekommen sein, unterstützt unsere Peba Kindercreme eine schnelle und sichere Wundheilung.
Die Haut Ihres Babys fühlt sich rau und wund an – das sind die Ursachen einer trockenen Kinderhaut
Babys und Kleinkinder neigen häufig zu trockener Haut. Die Haut von Babys und kleinen Kindern ist sehr empfindsam und unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der Haut eines Erwachsenen. So ist sie dünner und nicht so widerstandsfähig. Der Säureschutzmantel ist anfangs noch nicht stabil, erst im Laufe der Zeit wird die Haut robuster. Auch fehlt ein schützender Fettfilm, Kinderhaut trocknet leichter aus und das Eindringen von Krankheitserregern wird begünstigt.
Neigen Sie oder Ihr Partner zu einer trockenen Haut oder Allergien, so ist es möglich, dass Ihr Kind ebenfalls empfänglich dafür ist. Weitere Faktoren, wie übertriebene Hygienemaßnahmen oder weniger geeignete Kleidungsstücke können zu einer trockenen Baby- und Kinderhaut führen. Im Winter kann kalte Luft und Heizungsluft die Haut strapazieren und für trockene Hautstellen sorgen.
Unsere Peba Kindercreme wurde speziell für die empfindliche Babyhaut im Windelbereich entwickelt, um bestmögliche Pflege und Schutz zu bieten.
Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:
- Vorbeugung und Behandlung einer Windeldermatitis
- Schützt vor Wundsein
- Beruhigt gereizte Haut und fördert das Abklingen von Rötungen
- Hält Nässe von Babyhaut fern
- Hinterlässt eine langanhaltende, sichtbare Schutzbarriere auf der Haut (Schmelzpunkt >37°C)
- Förderung der Regeneration der Haut
- Wirkt juckreizlindernd und entzündungshemmend
- Unterstützt die Wundheilung
Trockene Hautstellen, ein roter Babypo – so pflegen Sie die Kinderhaut richtig
Für Babys und Kleinkinder eignet sich eine Wund- und Heilsalbe, die gegen wunde, trockene Hautstellen wirksam ist. Der bewährte Wirkstoff Dexpanthenol oder besser bekannt unter dem Namen Panthenol, hat sich in diesem Bereich seit langer Zeit bewährt. So ist er Hauptbestandteil in Cremes oder Salben, die der besonderen Pflege und Wundheilung dienen. Mit seinen heilungsfördernden Eigenschaften wird die Zellbildung angeregt, so dass kleinere, oberflächliche Wunden oder Hautabschürfungen, aber auch Entzündungen schneller verheilen können. Ein weiterer Bestandteil unserer Peba Kindercreme ist Zinkoxid. Zinkoxid bindet Feuchtigkeit und bildet einen Schutzfilm auf der Haut. Die natürliche Schutzfunktion wird unterstützt, wobei unsere Peba Kindercreme die Haut weiterhin atmen lässt. Die entzündungshemmenden und leicht desinfizierenden Eigenschaften des Zinkoxids fördern ebenfalls die Wundheilung. Die in unserer Peba Kindercreme enthaltenden Wirkstoffe wie Bisabolol, Allantoin und Süßholzextrakt wirken zusätzlich hautberuhigend und reizlindernd. Das enthaltende Bienenwachs schützt die Haut vor dem Austrocknen.
Mit der täglichen Anwendung unserer Peba Kindercreme fügen Sie die nötigen pflegenden Stoffe zu, die extra für die sensible Baby- und Kinderhaut erstellt wurden. Die betroffenen Hautbereiche werden gepflegt und von Juckreiz befreit. Das Wohlbefinden Ihres Babys wird auf diese Weise gefördert. Mit unserer reichhaltigen Kindercreme beugen Sie wunden und trockenen Hautstellen nachhaltig vor.
Babyhaut reinigen – richtige Pflege im Windelbereich
- Reinigen Sie die zarte Babyhaut regelmäßig und natürlich bei Bedarf. Überprüfen Sie die Windeln ca. alle 2 Stunden. Nach dem Stillen/ Füttern und nach dem Schlafen benötigt Ihr Baby in der Regel eine neue Windel.
- Die Haut kann mit einem weichen Wattepad und warmem Wasser gereinigt werden. Wenn nötig, sollten nur geprüfte Baby- und Kinderpflegeprodukte verwendet werden. Andere Waschsubstanzen oder Reinigungstücher können bei empfindlicher Haut zu Reizungen oder Ausschlag führen.
- Die Reinigung des Windelbereiches sollte immer von vorne nach hinten erfolgen.
- Babys können gerne ein bis zweimal pro Woche gebadet werden, das reicht völlig aus. Wenn Sie eine Waschlotion verwenden möchten, sollte diese an die Bedürfnisse der Baby- und Kinderhaut angepasst sein. Die Wassertemperatur sollte bis zu 37° Grad betragen und das Bad nicht länger als 5-10 min dauern. Die Haut sollte anschließend mit klarem Wasser abgespült und vorsichtig getrocknet werden. Achten Sie dabei besonders auf die Hautfältchen Ihres Babys.
- Empfindliche Hautstellen und der Windelbereich können mit unserer Peba Kindercreme geschützt werden. Hierzu tragen Sie die Creme dünn auf die Haut auf. Die natürliche Regeneration der Babyhaut wird durch den bewährten Wirkstoff Panthenol und eine speziell entwickelte Konsistenz der Creme unterstützt. Durch den langanhaltenden Schutzfilm (Schmelzpunkt > 37° Grad) kann die Haut weiter atmen, wird jedoch vor hautreizenden Substanzen, wie Urin und Stuhl, geschützt.
- Damit Ihr Baby nach dem Baden nicht auskühlt, sollten Sie es nach dem vorsichtigen Abtrocknen schnell anziehen. Die Kleidung sollte hautfreundlich und atmungsaktiv sein, um unnötige Irritationen zu vermeiden. Am besten geeignet ist hier Babykleidung aus reiner Baumwolle.
Bewährte Hausmittel bei wunder und trockener Babyhaut
Zur unterstützenden Pflege einer wunden und trockenen Babyhaut haben sich natürlich auch Hausmittel wie beispielsweise Muttermilch und Schwarzer Tee bewährt. Für die Verwendung von Muttermilch werden einfach ein paar Tropfen auf die trockene oder gereizte Haut aufgetragen und vorsichtig einmassiert. Zur Reinigung eines wunden und entzündeten Babypos können Sie auch schwarzen Tee verwenden. Vor Verwendung sollte er komplett abgekühlt sein. Sie können die empfindliche Windelregion nun vorsichtig reinigen und den Tee auch eine Zeitlang einwirken lassen. Dafür legen Sie die Kompressen einfach in die Windel hinein. Die Gerbstoffe des schwarzen Tees fördern ebenfalls die Wundheilung. Im Anschluss können Sie die Haut mit unserer Peba Kindercreme pflegen.
Verwöhnen Sie Ihr Baby, halten Sie so oft es geht Körperkontakt und kuscheln und schmusen Sie ausgiebig mit ihm. Vielleicht liebt Ihr Baby eine wohltuende Massage? Neben der Pflege bauen Sie so automatisch Vertrauen auf und stärken die Bindung zu Ihrem Kind.
Schnelle Wundheilung mit Peba Kindercreme
Ein geröteter und entzündeter Babypo kann schnell entstehen. Wurde die Windel zum Beispiel über Nacht mehrere Stunden nicht gewechselt, so kommt die empfindliche Babyhaut eine lange Zeit mit Urin oder Stuhl in Kontakt. Diese reizen die sensible Haut und fördern die Entstehung eines roten und entzündeten Windelbereiches. Nahrungsunverträglichkeiten, Infekte oder auch das Zahnen können einen wunden Po begünstigen. Zur Förderung der Wundheilung im Windelbereich werden speziell Produkte mit dem Wirkstoff Zinkoxid empfohlen. Hier hat sich unsere Peba Kindercreme bewährt, sie wirkt entzündungshemmend und fördert nachweislich die Heilung der empfindsamen Kinderhaut.
Zur Vorbeugung und Behandlung eines geröteten und entzündeten Babypos wechseln Sie die Windel häufiger und lassen den Windelbereich nach Möglichkeit auch einmal für einen kurzen Zeitraum unbedeckt. So kommt Luft an die Haut und die Heilung wird gefördert. Reinigen Sie den Windelbereich behutsam mit lauwarmem Wasser und tupfen Sie die Haut anschließend vorsichtig trocken. Im Warmen kann der Windelbereich gegebenenfalls auch an der Luft trocknen. Tragen Sie unsere Peba Kindercreme mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Aufgrund der besonderen Konsistenz der Kindercreme ist dieses leicht und schmerzfrei möglich, zudem ist sie sparsam im Verbrauch. Sie hinterlässt eine langanhaltende, sichtbare Schutzbarriere auf der Haut, die somit Urin und Stuhl von der sensiblen Kinderhaut fernhält. Entzündete Hautpartien sollten so innerhalb weniger Tage vollständig abheilen. Bei anhaltender Entzündung und weiteren Krankheitszeichen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.